Das PEKiP®-Konzept
Das Prager-Eltern-Kind-Programm ist ein Konzept für die Gruppenarbeit mit Eltern und ihren Kindern im ersten Lebensjahr.
Ziel des PEKiP® ist es, Eltern und Babys im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens zu unterstützen, um
- das Baby in seiner momentanen Situation und seiner Entwicklung wahrzunehmen, zu begleiten und zu fördern;
- die Beziehung zwischen dem Baby und seinen Eltern zu stärken und zu vertiefen;
- die Eltern in ihrer Situation zu begleiten und den Erfahrungsaustausch sowie die Kontakte der Eltern untereinander zu fördern;
- dem Baby Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen.
Ab der 4. - 6. Lebenswoche treffen sich junge Eltern mit ihren Babys in kleinen Gruppen. Im Mittelpunkt stehen in der Gruppenarbeit die PEKiP® - Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen für Eltern
und Kinder. Generationsübergreifend sind Eltern und Kinder gemeinsam spielend tätig.
Standards
- Eine PEKiP®-Gruppe besteht aus 6-8 Erwachsenen und deren möglichst gleichaltrigen Babys.
- Sie beginnt ab der 4.-6. Lebenswoche der Babys, auch ein Start mit älteren Babys ist denkbar.
- Die Entwicklungsbegleitung erstreckt sich über das erste Lebensjahr.
- Die Treffen finden einmal in der Woche für 90 Minuten vor- oder nachmittags statt, wobei das An- und Ausziehen der Babys Teil des Gruppentreffens ist.
- Die Babys sind während der Spielzeit nackt.
- Die Gruppenarbeit wird in einem genügend großen, warmen, sauberen Raum durchgeführt.
- Die PEKiP®-Anregungen stehen im Mittelpunkt der Gruppenarbeit. Sie ermöglichen eine entwicklungsadäquate Begleitung der Kinder und handlungsorientierte und situationsbezogene Bildungsarbeit mit
den Erwachsenen.
- Als Demonstrationsmittel wird eine Puppe eingesetzt.
- Eine PEKiP®-Gruppe wird von einer PEKiP®-GruppenleiterIn mit PEKiP®-Zertifikat durchgeführt.
- In der werteorientierten Grundhaltung der PEKiP-Gruppenarbeit wird die UN-Kinderrechtskonvention geachtet.
Quelle: www.pekip.de
Im Hebammenwerk Grüner Weg bietet Sabine Berghäuser und Ramona Krüger PEKiP-Kurse an.
Kosten: 129€ für einen 10 Wochen-Block
Fragen zur Anmeldung bitte an.
pekip@hebammenwerk-gruener-weg.de
Bitte klicken sie auf den Anmeldebutton eines unten stehenden Kurses, füllen alle Felder aus und schicken diese Daten weg. Nun haben sie sich einen Platz
reserviert. Sie erhalten die verbindliche Anmeldung und weitere Informationen per E-Mail in den nächsten Tagen von uns.
Sollte ein Registrierungscode benötigt werden, ist dieser Kurs erstmal nur für Familien, die von uns betreut werden freigeschaltet.
Wenn sie innerhalb einer Woche keine Antwort von uns erhalten haben, kontollieren sie bitte ihren SPAM Ordner.
Leider kommt es immer wieder vor, dass unsere Emails automatisch dort einsortiert werden.